Neuigkeiten aus Region gestalten
Liebe Leserinnen und Leser,
auch im Jahr 2022 stehen im Programm Region gestalten zahlreiche spannende Ereignisse auf der Agenda. Und obwohl das Jahr noch recht jung ist, können wir bereits jetzt über die ein oder andere Veranstaltung und weitere Aktivitäten berichten.
So war Region gestalten im Januar auf dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung vertreten und hat in diesem Rahmen das Fachforum „Ehrenamt als Säule regionaler Entwicklung“ organisiert und durchgeführt. Ende Februar fand dann die zweite Wissenswerkstatt zum Thema „Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Energiewende“ statt. Hier diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis u. a. welchen Unterstützungsbedarf Regionen im Umgang mit Klimaschutz, Klimaanpassung und Energiewende haben. Berichte über beide Veranstaltungen können Sie in diesem Newsletter lesen.
Auch von den Vorhaben des Programms Region gestalten gibt es bereits jetzt einiges zu berichten: So haben die Modellvorhaben der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ nun ihre Arbeit aufgenommen und berichten in diesem Newsletter von ihren Arbeitszielen. Das Projektteam von „Better Promote“ hat Fokusregionen besucht, um der Frage nachzugehen, wie strukturschwache und ländliche Regionen bestmöglich bei der Nutzung von Fördermitteln unterstützt werden können. Die Ergebnisse wurden in einem Reisetagebuch festgehalten. Der „Einblick“ des Projektes „Bedarfsorientierte Pflegestrukturen“ umfasst erste Zwischenergebnisse, die während einer Fachtagung im Januar erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Das Vorhaben „Ansiedlung von Behörden“ ist mit der Fertigstellung einer wissenschaftlichen Studie nun abgeschlossen. Informieren Sie sich im Einblick über erste Ergebnisse, die in Kürze detailliert in einer Online-Publikation zu Verfügung stehen.
Gerne laden wir Sie ein, auch auf unserer Website www.regiongestalten.de vorbeizuschauen. Dort informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Programm, dessen Vorhaben sowie über aktuelle Veranstaltungen.
In dieser Ausgabe haben wir die folgenden Themen für Sie:
Falls der Newsletter in Ihrem E-Mail-Programm nicht korrekt dargestellt wird, können Sie diesen hier auch online lesen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Herzliche Grüße, Ihr Region gestalten-Team
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB),
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR),
Begleitagentur Region gestalten